2.6. Online Werbung
2.6.1. Google Ads (vormals Google
Adwords)
Information/Zweck:
2.6.1.1. Google Ads Conversion
Wir
nutzen das Angebot von Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln
(sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote
aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen
ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen
damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist,
unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von
Werbe-Kosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad
Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte
Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch
die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf
unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät
gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit
und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem
Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad
Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions)
sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr
angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser
wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden
besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen
ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige
geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird
ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten
von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den
genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google
lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser
Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen
besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel
erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser
Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten
Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem
Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere
Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben
werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die
Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den
entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von
uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind,
kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google
registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass
der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
2.6.1.2. Google Ads Remarketing
Wir verwenden die Remarketing-Funktion innerhalb des Google
Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite
auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche
oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Webseiten) auf deren
Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion
der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der
Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite
auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert
Google Cookies auf den Endgeräten
der Nutzer, die bestimmte Google-Dienste oder
Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese Cookies werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Die
Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und
nicht zur Identifikation einer Person.
Verwendete Cookies: Typ c. Mehr Informationen finden Sie im Bereich „Cookies“.
Empfänger:
Weitere
Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
und https://services.google.com/sitestats/de.html.
Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI)
unter http://www.networkadvertising.org
besuchen.
Google hat sich
dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Löschung/Widerruf:
Sie können die Teilnahme an diesem
Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung
von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b)
durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem
Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin; c) durch Deaktivierung der
interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der
Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht
wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren
Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin, e) mittels entsprechender Cookies
Einstellung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Lebensdauer der Cookies: bis zu 180 Tage (dies gilt nur für Cookies, die über
diese Webseite gesetzt wurden).
Rechtsgrundlage:
Art. 6
(1) a DSGVO (Einwilligung)
2.6.2. Google Analytics-Werbefunktionen
Wir nutzen auf dieser Website zusätzlich zu den
Standardfunktionen auch die erweiterten Funktionen von Google Analytics. Die
auf dieser Website implementierten Google Analytics-Werbefunktionen umfassen:
- Berichte
zu Impressionen im Google Displaynetzwerk;
- Google
Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen
- Integrierte
Dienste, für die in Google Analytics Daten zu Werbezwecken gesammelt werden,
einschließlich der Sammlung von Daten über Cookies für Anzeigenvorgaben und
anonyme Kennungen
Zu diesem Zweck werden neben den Daten, die durch das
Analysetool Google Analytics erfasst werden, weitere Daten über Google-Cookies
für Anzeigenvorgaben und anonyme Kennungen zu Zugriffen gesammelt. Wir nutzen
diese Informationen, um unsere Webangebote zu verbessern.
Sie können die Verwendung der Google
Analytics-Werbefunktionen auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software; b) über die
Google-Anzeigeneinstellungen auf https://www.google.com/ads/preferences/?hl=de
c) mittels entsprechender Cookie Einstellung, oder d) durch Deaktivierung auf
der Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle
Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Verwendete Cookies: Typ c. Mehr Informationen finden Sie im
Bereich „Cookies“.
Lebensdauer der Cookies: bis zu 12 Monate (dies gilt nur
für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden).
Speicherdauer: bis zu 26 Monate
Rechtsgrundlage:
Art. 6
(1) a DSGVO (Einwilligung)
2.6.3. Campaign Manager (vormals
DoubleClick by Google)
Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool Campaign
Manager von Google. Campaign Manager setzt Cookies ein, um für die Nutzer
relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu
verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals
sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser
geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden.
Darüber hinaus kann Campaign Manager mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions
erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein
Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die
Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten
Campaign Manager-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser
automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben
keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch
den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher
entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Campaign Manager erhält
Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres
Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern
Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem
Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich
nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre
IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten Campaign
Manager(DoubleClick Floodlight)-Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen
auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer
Display/Video-Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über Campaign
Manager aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Campaign
Manager verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf
unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden
zu können.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf
verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu,
dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der
Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass
Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht
werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der
interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der
Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht
wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren
Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin, e) mittels entsprechender Cookies
Einstellung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Darüber hinaus können Sie verhindern, dass Google die durch
die Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Websites und die Verarbeitung
dieser Daten durch Google sammelt, indem Sie das unter https://support.google.com/adsense/answer/142293?hl=de
unter „Anzeigeeinstellungen“, „Erweiterung für Campaign Manager-Deaktivierung“
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere
Informationen zu Campaign Manager erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick, sowie
zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite
der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US
Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Verwendete
Cookies: Typ c. Mehr Informationen finden Sie im Bereich „Cookies“.
Rechtsgrundlage:
Art. 6
(1) a DSGVO (Einwilligung)
2.6.4. Adform
Information/Zweck:
Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool Adform der Adform
A/S Dänemark. Adform setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu
schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu
vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine
Cookie-ID erfasst Adform, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden
und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus
kann Adform mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu
Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Adform-Anzeige
sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft
und dort etwas kauft. Adform-Cookies enthalten keine persönlichen Informationen
wie E-Mail-Adressen, Namen oder Adressen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser
automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Adform auf. Durch die
Einbindung des Adform-Cookies erhält Adform die Information, dass Sie den
entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von
uns angeklickt haben.
Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten Adform-Cookies
zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen,
nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf einer anderen Plattform
über Adform aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Adform
verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren
Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu
können.
Verwendete Cookies: Typ c. Mehr Informationen finden Sie im Bereich „Cookies“.
Empfänger:
Weitere Informationen zu Adform erhalten Sie unter https://site.adform.com/ sowie zum Datenschutz bei Adform A/S
Dänemark allgemein: https://site.adform.com/privacy-center/overview.
Löschung/Widerruf:
Sie
können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise
verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software,
insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine
Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies von Adform
über ihren Browser unter https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out/; c) mittels entsprechender Cookies
Einstellung.
Lebensdauer der Cookies: bis zu 180 Tage nach der letzten
Interaktion (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt
wurden).
Speicherdauer: bis zu 13 Monate
Rechtsgrundlage:
Art. 6
(1) a DSGVO (Einwilligung)
2.6.5. Facebook Custom Audiences (für
Webseiten) – Facebook Pixel
Information/Zweck:
Die
Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc.
(„Facebook“), um Sie innerhalb von bis
zu 180 Tagen wieder ansprechen zu können. Dadurch können Nutzern der Website
im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das
Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen
(„Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen
Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie
interessanter zu gestalten.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser
automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben
keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch
den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie
daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook
Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende
Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns
angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind,
kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei
Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die
Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere
Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Verwendete Cookies: Typ c. Mehr Informationen finden Sie im Bereich „Cookies“.
Empfänger:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;
http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung:
http://www.facebook.com/help/186325668085084,
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
Facebook hat sich
dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Löschung/Widerruf:
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“
ist und
für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich.
Lebensdauer der Cookies: bis zu 180 Tage nach der
letzten Interaktion (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt
wurden).
Rechtsgrundlage:
Art. 6
(1) a DSGVO (Einwilligung)